
Say Hello to Sophie!
Community Managerin für Diversitätskonzepte im Pink Pop e.V. und JKZ Scheune eingestellt
Der Pink Pop e.V. hat sich im vergangenen Jahr bei dem Förderprogramm „Neue Normalität – Entwicklung von diversitätssensiblen Konzepten in Kultureinrichtung“ des NRW Ministerium für Kultur und Wissenschaft beworben. Heute können wir voller Stolz verkünden, dass wir eine Förderzusage erhalten haben und ab sofort Sophie Löricke als „Community Managerin“ einstellen dürfen.
Sophie ist 28 Jahre alt und studierte Sozialarbeiterin (Bachelor of Arts). Sie hat in unserem Hause bereits ihre studienbegleitenden Praktika absolviert und zeitweise nach dem Tod von Rob Mulder die kommissarische Leitung des JKZ Scheune übernommen. Sophie hat außerdem als pädagogische Leitung des Jugendkulturschuppen in Mettingen maßgeblich zu dessen konzeptionellen Neuausrichtung beigetragen.
Gemeinsam mit Sophie möchten wir die Entwicklung, Erweiterung und Erprobung von Konzepten zur diversitätssensiblen Öffnung in unseren Einrichtungen fördern. Ziel ist es, Barrieren und Benachteiligungen für vulnerable Gruppen (z.B. Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, Menschen mit Behinderung, BIPoC (Black, Indigenous, People of Color) oder LSBTIQ*) abzubauen und neue Zugänge zu schaffen. Es sollen strukturelle und nachhaltige Veränderungsprozesse angestoßen werden, die gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Teilhabe an unserer Jugendkulturarbeit vor Ort ermöglichen.
Darüber hinaus braucht das Thema Diversität Vernetzung. Es gibt zahlreiche Einrichtungen und Kontaktstellen in Ibbenbüren und Umgebung, welche bereits Erfahrungswerte in einzelnen Feldern des Themas Diversität haben. Unser Ziel ist es, hier eine Vernetzung zu schaffen, um durch Wissenstransfer das wichtige gesellschaftliche Thema in Ibbenbüren weiter zu fördern.
Herzlich Willkommen, Sophie! Wir freuen uns, dass du wieder am Start bist!
Informationen zum Förderprogramm: Klicke Hier

Korfu 2022 – Es geht wieder los!
Alter: 14-18 Jahre
Datum: 06. – 22.7.2022
Kosten: 560,00 € (inkl. Anreise, Unterkunft, Vollverpflegung und Programm)
Ort: Haus Vondas Margarita Saita Karoussades TK 49081, Korfu
Nach einer langen, unfreiwilligen Pause möchte der Pink Pop e.V. in diesem Jahr mit dem Jugendlager „KORFU CREW“ wieder voll durchstarten. Im Zeitraum 06. – 22. Juli 2022 werden die Teilnehmer*innen gemeinsam mit einem hoch motivierten Team Kurs zur griechischen Sonneninsel Korfu reisen.
Die Reise beginnt mit einer entspannten Bustour von Ibbenbüren nach Ancona in Italien. Von dort aus nehmen wir mit einer großen Fähre direkten Kurs auf Korfu. Vor Ort erwartet die Reisetruppe geräumige und kühle Gruppen-Apartments und ein großer Pool mit Lounge-Bereich. In Sachen Programm wird nichts unversucht gelassen, um möglichst alle typischen Facetten der Scheune vor Ort anzubieten. Von Bandsessions, diversen Sportangeboten bis hin zu kreativen Workshops und natürlich Partys wird alles angeboten. Es soll jedoch nach der mit der Corona-Pandemie verbundenen, stressigen Zeit mehr denn je die Erholung und Entspannung im Vordergrund stehen.
Die Teilnehmer*innen im Alter von 14 – 18 Jahren haben bereits vor der Reise die Möglichkeit,das Geschehen im Jugendlager aktiv mitzubestimmen. So werden mit Unterstützung des Betreuerteams diverse Tagesaktionen, Workshops und Ausflüge komplett eigenständig geplant und vor Ort durchgeführt. Abgerundet wird das Lager mit täglich frischer Vollverpflegung (Frühstück, Mittagsbuffet und Abendessen) und die herzliche Gastfreundschaft der Griechen.
Selbstverständlich werden die zum Zeitpunkt der Reise in Deutschland und Griechenland geltenden Corona-Hygienemaßnahmen eingehalten. Hierüber werden wir entsprechend in der Vorbereitungsphase informieren.
Die Online-Anmeldung ist ab den Montag, den 14.02.2022 unter diesem Link möglich:
>>> Anmeldung Jugendlager 2022 <<<
Bei Problemen mit der Anmeldung sowie Fragen können Sie sich gerne telefonisch unter 05451 502575 melden.

Farbfinder – Kreativ durch Wald und Wiesen
Hinter diesem spannenden Namen verbirgt sich unser neuer Kreativkurs.
Mit der neu gewonnenen Kreativdozentin Kirsten Kemker soll sich dieser Kurs ab Februar immer Mittwochs von 17.00 – 18.30 Uhr auf eine kreative Reise in die Natur begeben.
Gemeinsam wird hier alles im Namen der Kunst aus der Natur gewonnen und für verblüffende Werke verwendet.
Aus Wäldern und Wiesen lässt sich draußen der ein oder andere künstlerisch verwendbare Schatz bergen. Verrückte Experimente in denen auch aus Gemüse- und Teesorten Farbe gewonnen wird, stehen hier auf der Tagesordnung.
Kinder im Alter von 8 – 10 Jahren sollen hier die Kraft der Natur neu entdecken und für ihre Kunstwerke einsetzen lernen. Auf dem Programm stehen neben selbstgebauten Naturpinseln, selbstgewonnener Pflanzenfarbe, Moosbilder, Schatzkarten und Windtänzer. Von Textildruck mit Lavendelöl über Actionpainting, bis hin zu Blütenbildern im Sommer ist alles dabei. Je nach Jahreszeit stehen einige spannende Vorhaben auf dem Programm, bei denen die Natur immer als Inspiration dient.
Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 05451-16676 oder alternativ per Email: alwinakoop@pinkpop.de
Kursstart ist der 02.02.2022.
Kulturrucksack 2021
Auch in diesem Jahr waren die Jugendkunstschule und das Jugendkulturzentrum Scheune wieder Teil des Kulturrucksacks. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren durften an 21 kostenfreien Workshops in Ibbenbüren und Hörstel teilnehmen. Wir haben
In diesem Jahr insgesamt 9 Kreativ-, Tanz- und Medien – Workshops erfolgreich durchgeführt.
Dieser Abschlussfilm zeigt einige Eindrücke von den Workshops und macht Lust auf den Kulturrucksack 2022! Wir freuen uns schon auf euch im nächsten Jahr.
Projektpartner: Stadt Ibbenbüren, Stadt Hörstel, Jugendkulturzentrum Scheune , Dorfgemeinschaftshaus Dickenberg , St. Reinhildes Hörstel und der France Treff e.V.

Ibbenbürener Rocktage 2021 (AUSVERKAUFT!)
!!! UPDATE: Die Rocktage finden ab sofort unter 2G+ Bedingung statt !!!
!!! UPDATE: Die Ibbenbürener Rocktage sind an beiden Tagen komplett ausverkauft !!!
Nach insgesamt 650 Tagen Konzert – Abstinenz organisiert das Jugendkulturzentrum Scheune erstmalig wieder ein richtiges Konzert. Die Ibbenbürener Rocktage finden am 26. Und 27.11. statt und haben ein richtig gutes Line-Up im Gepäck:
FREITAG
SAMSTAG
Chickenhead Steve und die Wurmelwürmer
Die Veranstaltung ist komplett ausverkauft!
Damit die Rocktage auch unter Corona-Bedingungen ein voller Erfolg werden und sich alle sicher fühlen, haben wir ein umfangreiches Hygienekonzept erstellt. Hier sind für euch die wichtigsten Informationen:
1. 2G+ – Regel: Ein Zutritt zu der Veranstaltung ist ausschließlich mit einem gültigen Impfnachweis oder einem gültigen Nachweis der Genesung in Verbindung mit einem tagesaktuellen negativen Antigen-Schnelltest möglich. Die entsprechenden Nachweise werden am Einlassbereich durch uns kontrolliert, stichprobenweise wird zusätzlich die Identität anhand von Lichtbildausweisen überprüft.
2. Wir nutzen die Luca und Corona Warn – App um bei möglichen Infektionsfällen eine gute Nachverfolgung zu gewährleisten.
3. Am Ein- bzw. Ausgangsbereich besteht absolute Maskenpflicht (medizinische OP-Masken). Im Konzertbereich darf die Maske abgenommen werden.
4. Es wird zunächst pro Tag ein Kontingent an 100 Tickets geben
5. Alle stark genutzten Kontaktflächen werden regelmäßig desinfiziert
6. Neben einer regelmäßigen Stoßlüftung werden wir professionelle Luftreiniger aufgestellen.
Personen, die nicht geimpft oder genesen sind und bereits Tickets reserviert bzw. gekauft haben, dürfen sich unter tickets@pinkpop.de für die Rückabwicklung melden.
Gefördert werden die Ibbenbürener Rocktage in diesem Jahr von Create Music NRW. Vielen Dank für euren Support!
Credits für Video: Video / Schnitt: Regina Dobrostein, Musik: Mustafa Tabikh, Licht: Patrick Lübken

Freie Plätze im Musikunterricht
Am 1. Oktober, 2021 beginnt bei uns das neue Semester. Im Zuge des Semesterwechsels werden im Instrumentalunterricht einige Plätze frei.
Im Bereich Rock und Popmusik werden die Instrumente Klavier, Bass, Schlagzeug, Gitarre, Saxophon und Gesang unterrichtet. Aber auch individuelle Musikwünsche der SchülerInnen werden sehr gerne berücksichtigt. Ziel der Unterrichtsstunden ist es, die Kreativität jedes Einzelnen zu fördern und die jungen MusikerInnen auf das Zusammenspiel in einer Band vorzubereiten. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab dem Grundschulalter.
Für weitere Informationen meldet euch gerne unter der Telefonnummer 05451- 16676 oder schreibt uns eine Email: alwinakoop@pinkpop.de

Ehemaliger „Scheuneraner“ – spendet 600 Schnelltests für die Jugendkulturarbeit
Die Freude steht den Jugendlichen des Pink Pop e.V. ins Gesicht geschrieben.
Denn für die Ehrenamtlichen bedeutet die Selbsttestspende mehr Planungssicherheit für das geplante Sommerprogramm.
Für Niko Hülsmeier, der früher selbst Konzerte in der Scheune organisiert hat und einen großen Teil zum überregionalen Bekanntheitsgrad der Einrichtung beigetragen hat, ist es ebenfalls eine Herzensangelegenheit.
Der heutige Geschäftsführer der Werbeagentur DREIKON GmbH & Co. KG in Münster ließ es sich vor der Spendenübergabe nicht nehmen die „heiligen Hallen“ seiner Jugend zu begehen und erinnerte sich an viele ereignisreiche Konzerte und Events im Rahmen seiner ehrenamlichen Arbeit im Rockbüro des Vereins.
Er betonte, dass ihm erst im Berufsleben bewusst geworden sei, wie prägend diese Zeit für seine persönliche Entwicklung sowie für die Bildung von beruflichen Kompetenzen war.
„Vielleicht hat man mir in der Schule das Rechnen beigebracht aber wie ich Verantwortung übernehme, mich für mein Team stark mache, Menschen motiviere und Dinge verlässlich organisiere, habe ich definitiv in der Scheune gelernt.“
Mit seiner Spende, die er im Namen seiner Firma und in Zusammenarbeit mit der Hohenzollern Apotheke aus Münster bereitgestellt hat, wollte Niko etwas zurückgeben und die Einrichtung unterstützen.
Er sei stolz wie sich die Arbeit hier entwickelt und erstaunt darüber, dass die Generation der „Macher“ und engagierten Jugendlichen, zumindest hier in der Scheune, niemals auszusterben scheint.
Der Pink Pop e.V. bedankte sich bei Niko Hülsmeier für die großzügige Spende und überreichte ihm als kleines Dankeschön eine Zusammenstellung von Projektprodukten der vergangenen Jahre. Alwina Koop (Leiterin der JKS Pink Pop e.V.) freute sich sehr über die Spende und seinen Besuch. „Immer schön zu erleben wenn „die Macher von früher“ kurz zu Besuch nach Hause kommen“.

Schreibwettbewerb „Was geschieht am Aasee bei Nacht?“
Liebe Hobby-Autor*innen, liebe Wortakrobat*innen aufgepasst: Die Arbeitsgemeinschaft „Keine Autoren“ des Jugendkulturzentrum Scheune ruft einen generationsübergreifenden Schreibwettbewerb aus!
Bei diesem Wettbewerb sollen Autor*innen aller Altersklassen mit diesem Projekt generationsübergreifend verbunden werden. In dem Projekt können die Teilnehmer*innen eine 1-3 seitige Geschichte verfassen, die sich um das Thema „Was geschieht am Aasee bei Nacht“ handelt.
Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt! Trotz der aktuellen Pandemie-Situation, wollen wir Interessierten die Möglichkeit geben, ihr Talent im Schreiben unter Beweis zu stellen. Wir von der AG „keine Autoren“ glauben, dass es viel talentierte Hobbyautor*innen im Umkreis gibt, welche bisher noch unentdeckt geblieben sind. Wir erhoffen auf eine rege Teilnahme.
Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen:
1. Preis: 50,- Euro Extrablatt Gutschein + eine goldene Schreibfeder
2. Preis: Eine professionelle Writer‘ Toolbox
3. Preis: 15,- Euro Gutschein von „Der Buchladen“ in Ibbenbüren
Teilnahmebedingungen:
Wer kann teilnehmen?
– es gibt keine Altersbeschränkung, das Projekt ist generationsübergreifend!
– Alle Hobbyautor*innen aus Ibbenbüren und den umliegenden Kommunen
Vorgaben für die Einreichung der Kurzgeschichten:
– 1-3 Seiten
– Thema: „Was geschieht am Aasee bei Nacht?“
– Die Kurzgeschichten müssen bis zum 17.7.2021 eingereicht werden.
Wo können die Kurzgeschichten eingereicht werden?
Digital: Per Email an schreibwettbewerb@pinkpop.de
Per Post: Jugendkulturzentrum Scheune, Am Sportzentrum 27-30, 49479 Ibbenbüren
Wer wir sind?
Wir sind die Arbeitsgemeinschaft „Keine Autoren“! Wir sind eine Gemeinschaft aus jugendlichen Hobby-Autor*innen, welche sich wöchentlich im Jugendkulturzentrum Scheune treffen. Wir erstellen gemeinsam fantasievolle Kurzgeschichten, Gedichte und vieles mehr. Wir interessieren uns für alles, was mit „Kreativen Schreien“ zu tun hat.
Wenn du auch Lust hast, dann komm doch einfach vorbei. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenfrei. Wir treffen uns jeden Donnerstag um 18 Uhr. Kontakt über: Steffen Ruwe, Leitung Jugendkulturzentrum Scheune, Telefon 05451 502575, Email: steffenruwe@pinkpop.de

Ungewöhnliche Hilfe für unser Jugendlager „Korfu Crew“
Die Fahrschule Stöcker hat uns und unserem Jugendlager einen riesen Gefallen getan: unser langjährig ehrenamtlicher Jugendlager-Betreuer Davin durfte einen kostenfreien Führerschein für Anhänger (BE) bei der Fahrschule machen. Damit haben wir für die nächsten Jahre den Material-Transport für das Jugendlager gesichert, der ohne Anhänger nicht mehr möglich wäre.
Die sporadische Führerschein-Übergabe fand am vergangenen Donnerstag am JKZ Scheune statt, wo wir Inhaber Lars Brennecke unsere Einrichtungen und Arbeit vor Ort gezeigt haben.
Wir sagen VIELEN DANK für die unkomplizierte und ungewöhnliche Hilfe!

CORONA UPDATE (Stand 02.06.2021)
Mit großer Freude möchten wir ankündigen, dass ab Montag den 07. Juni 2021 wir folgende Angebote in unseren Einrichtungen wieder ermöglichen dürfen:
Jugendkunstschule:
– Kreativkurse
– Breakdance-Kurse
– Graffiti-Kurse
– Chöre
Jugendkulturzentrum Scheune:
– abwechlsungreiche Gruppenangebote im täglichen, offenen Betrieb
– Die Scheune ist im Zeitraum 14 -20 Uhr in der Woche hierfür geöffnet.
– Proberäume sind ab sofort wieder für unsere Bands geöffnet.
Wir werden in den nächsten Wochen so viele Angebote wie möglich im Garten der Jugendkunstschule anbieten.
Wir freuen uns auf euch 🙂
Euer Jugendkunstschule und Scheune Team
DAS IST PINK POP SOUNDCHECK!
Nachwuchskünstler*innen können sich zum 31.05.2021 bewerben!
Achtung: Bewerbungsphase bis zum 31. Mai verlängert!
Du bist Teil einer Band oder machst alleine gerne Musik? Ihr probt vielleicht schon seit einiger Zeit, doch mit dem Songwriting will es noch nicht ganz klappen? Dann solltest du unbedingt weiterlesen, denn das neue Projekt PINK POP SOUNDCHECK könnte genau das Richtige sein, damit du oder deine Band endlich euren eigenen Musikstil findest.
Ziel des Projekts ist es, mit den teil nehmenden Bands bis zu sechs Songs zu entwickeln, die anschließend veröffentlicht werden. Hierfür bieten wir insgesamt drei Bands oder Solokünstler*Innen eine Reihe von Workshops unter Anleitung professioneller Musiker wie Guido Knollmann (Donots),Tilman Zick (Tigeryouth), Jessica Denzer (Musikdozentin Jugendkunstschule Pink Pop e.V. / Producerin, Songwriterin) und Phil Meyer (Waterdown, Burning Flag Studios) an.
Vorbehaltlich Corona-bedingten Änderungen ist folgender Ablauf des Projektes geplant:
WORKSHOP SONGWRITING: Die teilnehmenden Bands Und Künstler*innen werden bei der (Weiter)Entwicklung neuer oder vorhandener Songs von einem Coach unterstützt; die individuellen Stärken, Ideen und Vorlieben der Bandmitglieder stehen hierbei im Vordergrund.
DEVELOPMENT: Bandinterne Weiterentwicklung der Songideen in den Proberäumen des Pink Pop, bei Bedarf erhalten sie Unterstützung durch ihren Coach.
RECORDING: Die entstandenen Songs werden professionell unter der Leitung von Phil Meyer produziert und anschließend gemixt und gemastert euch zur Verfügung gestellt.
Ihr habt Bock, an dem Projekt teilzunehmen? Dann bewerbt euch jetzt! Es gibt nur drei Bedingungen:
1. Ihr kommt aus Ibbenbüren oder umliegenden Gemeinden,
2. Ihr wollt eigene Songs im Bereich Rock / Pop entwickeln (spontan neu gegründete Bands sind auch willkommen),
3. Ihr seid zwischen 14 und 27 Jahre alt.
Erzählt uns in dem Bewerbungsschreiben einfach kurz etwas über euch und eure Musik. Falls ihr bereits Info- oder Soundmaterial erstellt haben solltet, könnt ihr dies gerne der Bewerbung beifügen. Die drei teilnahmeberechtigten Bands oder Solokünstler*innen werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt und zeitnah informiert.
Schickt eure Bewerbungen bis zum 31.05.2021 an soundcheck@pinkpop.de.
Hinweis Corona: Selbstverständlich werden die geltenden Infektionsschutz- und Hygienevorschriften der Coronaschutzverordnung des Landes NRW bei der Umsetzung des Projektes berücksichtigt.
Dieses Projekt wird gefördert vom Musiknetzwerk Create Music NRW! VIELEN DANK, das ihr das möglich macht! Weitere Information zur Förderung: www.create-music.info

Unsere #StimmefürdieJugend
Der Arbeitskreis G5 ruft zu einer Digitalen Demonstration auf! Kinder und Jugendliche leiden unter der Pandemie. Dennoch werden ihre Bedürfnisse kaum berücksichtigt. Darum erheben wir mit zwei zentralen Forderungen unsere #StimmefürdieJugend vom 15. bis 26. März!
Hier könnt ihr euch unseren Beitrag zur Digitalen Demonstration #StimmefürdieJugend anschauen.
Statement des Jugendrat JKZ Scheune / Pink Pop e.V.
Statement Mitarbeiter
Wir fordern:
Junge Menschen brauchen mehr Freiräume in der Pandemie!
Junge Menschen müssen an den Entscheidungen zur Bewältigung der Pandemie beteiligt werden!
Weitere Informationen unter: www.stimmefürdiejugend.de

Freie Gitarren- und Bass-Plätze!
Am 1. April, 2021 beginnt in der Jugendkunstschule des Pink Pop e.V. das neue Semester. Im Zuge des Wechsels werden bei den Instrumenten Gitarre sowie Bass Unterrichtsplätze frei.
Unterrichtet wird Rock und Popmusik. Aber auch individuelle Musikwünsche der SchülerInnen werden gerne berücksichtigt. Ziel der Unterrichtsstunden ist es, die Kreativität jedes Einzelnen zu fördern und den jungen Musikern die Möglichkeit zu bieten später in einer Band zu spielen. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab dem Grundschulalter.
Für weitere Informationen und Anmeldungen wird gebeten unter der Telefonnummer 05451- 16676 anzurufen.
KORFU CREW Jugendlager 2021 – Nur noch Warteliste möglich!
Datum: 9. – 22.10.2021
Ort: Karousades, Korfu (Griechenland)
Kosten: 495,- € (inkl. Bus- und Fährentransfer, Unterkunft, Vollverpflegung, Programm)
Der Pink Pop e.V. plant in diesem Jahr trotz der anhaltenden Pandemie ihr beliebtes Jugendlager auf der griechischen Sonneninsel Korfu. Frei nach dem Motto „Jetzt erst recht!“ soll die Reise erstmals nicht im Sommer, sondern in den Herbstferien stattfinden. „Korfu ist auch im Herbst noch sehr sonnig und nicht so überlaufen wie in der Hauptsaison. Perfekte Bedingungen also für einen entspannten Erholungstrip für alle Beteiligten!“ beschreibt das Orga-Team die Neuausrichtung.
Das Jugendlager soll im Zeitraum 9. – 22. Oktober 2021 durchgeführt werden.„Natürlich wird in diesem Jahr nichts unversucht gelassen, um möglichst alle typischen Facetten der Scheune vor Ort anzubieten. Von Bandsessions, (Break-)Dance-Battles, diverse Sportangebote bis hin zu kreativen Kunstworkshops wird alles angeboten. „In diesem Jahr soll jedoch mehr denn je die Erholung und Entspannung im Vordergrund stehen, das ist logisch nach den bisherigen, mit der Pandemie verbundenen Entbehrungen.“
Information für Unterstützer
Wir freuen uns immer, wenn Sie uns in der Refinanzierung des Jugendlagers mit einer Spende oder einem Sponsoring unterstützen möchten. Falls Sie Interesse oder Ideen hierzu haben, dann sprechen Sie uns gerne an.
Bankverbindung:
Name: Pink-Pop Ibbenbüren e.V.
IBAN: DE39 4035 1060 0073 6846 23
BIC: WELADED1STF (Kreissparkasse Steinfurt)
Kontakt:
Steffen Ruwe
E-Mail: steffenruwe@pinkpop.de
Telefon: 05451 502575
Hier könnt ihr euch anmelden:
Leider sind alle 30 Plätze mittlerweile vergeben. Wir empfehlen trotzdem, dass ihr euch für die Warteliste anmeldet. Wir werden euch dann kontaktieren, sobald ein Platz wieder frei wird oder wir nach aktualisierten Vorgaben mehr Personen mitnehmen können. 🙂

Nachruf Detlef Antemann
Schweren Herzens verabschieden wir uns von unserem langjährigen Musik- Dozenten Detlef Antemann.
Detlef war nicht nur ein überaus talentierter Gitarrist, Bassist und Schlagzeuger, er war ein warmherziger, verständnisvoller, liebevoller Mensch und ein echtes Original.
Wir können nur schätzen, wie vielen Kindern und Jugendlichen er in den 22 Jahren das Spielen eines Instrumentes beigebracht hat. Bemerkenswert war, wie er beim Unterrichten immer vermittelt hat, dass es nicht nur auf die Theorie, sondern vor allem auf das Gefühl und die Seele der Musik ankommt. Diesen Spirit möchten wir in Ehren halten und an die kommenden Musikgenerationen weitergeben.
Mit Detlef geht ein alter Freund, ein legendärer Musiker und einer der letzten Rock `n` Roller unserer Zeit.
Die Jugendkunstschule, der Pink Pop e.V. und das Jugendkulturzentrum Scheune werden dich schmerzlich vermissen.
Mach´s gut Detlef!
Die Angehörigen bitten anstatt von Blumen um eine Spende an das Palliativnetz Münster gGmbH
IBAN: DE0840 0501 5000 3440 3584
BIC: WELADED1MST
Foto: Sarah Koska