DAS IST PINK POP SOUNDCHECK!
Nachwuchskünstler*innen können sich zum 30.04.2021 bewerben!
Du bist Teil einer Band oder machst alleine gerne Musik? Ihr probt vielleicht schon seit einiger Zeit, doch mit dem Songwriting will es noch nicht ganz klappen? Dann solltest du unbedingt weiterlesen, denn das neue Projekt PINK POP SOUNDCHECK könnte genau das Richtige sein, damit du oder deine Band endlich euren eigenen Musikstil findest.
Ziel des Projekts ist es, mit den teil nehmenden Bands bis zu sechs Songs zu entwickeln, die anschließend veröffentlicht werden. Hierfür bieten wir insgesamt drei Bands oder Solokünstler*Innen eine Reihe von Workshops unter Anleitung professioneller Musiker wie Guido Knollmann (Donots) und Tilmann Zick (Tigeryouth) und Phil Meyer (Waterdown, Burning Flag Studios) an.
Vorbehaltlich Corona-bedingten Änderungen ist folgender Ablauf des Projektes geplant:
WORKSHOP SONGWRITING: Die teilnehmenden Bands Und Künstler*innen werden bei der (Weiter)Entwicklung neuer oder vorhandener Songs von einem Coach unterstützt; die individuellen Stärken, Ideen und Vorlieben der Bandmitglieder stehen hierbei im Vordergrund.
DEVELOPMENT: Bandinterne Weiterentwicklung der Songideen in den Proberäumen des Pink Pop, bei Bedarf erhalten sie Unterstützung durch ihren Coach.
RECORDING: Die entstandenen Songs werden professionell unter der Leitung von Phil Meyer produziert und anschließend gemixt und gemastert euch zur Verfügung gestellt.
Ihr habt Bock, an dem Projekt teilzunehmen? Dann bewerbt euch jetzt! Es gibt nur drei Bedingungen:
1. Ihr kommt aus Ibbenbüren oder umliegenden Gemeinden,
2. Ihr wollt eigene Songs im Bereich Rock / Pop entwickeln (spontan neu gegründete Bands sind auch willkommen),
3. Ihr seid zwischen 14 und 27 Jahre alt.
Erzählt uns in dem Bewerbungsschreiben einfach kurz etwas über euch und eure Musik. Falls ihr bereits Info- oder Soundmaterial erstellt haben solltet, könnt ihr dies gerne der Bewerbung beifügen. Die drei teilnahmeberechtigten Bands oder Solokünstler*innen werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt und zeitnah informiert.
Schickt eure Bewerbungen bis zum 30.04.2021 an soundcheck@pinkpop.de.
Hinweis Corona: Selbstverständlich werden die geltenden Infektionsschutz- und Hygienevorschriften der Coronaschutzverordnung des Landes NRW bei der Umsetzung des Projektes berücksichtigt.
Dieses Projekt wird gefördert vom Musiknetzwerk Create Music NRW! VIELEN DANK, das ihr das möglich macht! Weitere Information zur Förderung: www.create-music.info

Unsere #StimmefürdieJugend
Der Arbeitskreis G5 ruft zu einer Digitalen Demonstration auf! Kinder und Jugendliche leiden unter der Pandemie. Dennoch werden ihre Bedürfnisse kaum berücksichtigt. Darum erheben wir mit zwei zentralen Forderungen unsere #StimmefürdieJugend vom 15. bis 26. März!
Hier könnt ihr euch unseren Beitrag zur Digitalen Demonstration #StimmefürdieJugend anschauen.
Statement des Jugendrat JKZ Scheune / Pink Pop e.V.
Statement Mitarbeiter
Wir fordern:
Junge Menschen brauchen mehr Freiräume in der Pandemie!
Junge Menschen müssen an den Entscheidungen zur Bewältigung der Pandemie beteiligt werden!
Weitere Informationen unter: www.stimmefürdiejugend.de

Freie Gitarren- und Bass-Plätze!
Am 1. April, 2021 beginnt in der Jugendkunstschule des Pink Pop e.V. das neue Semester. Im Zuge des Wechsels werden bei den Instrumenten Gitarre sowie Bass Unterrichtsplätze frei.
Unterrichtet wird Rock und Popmusik. Aber auch individuelle Musikwünsche der SchülerInnen werden gerne berücksichtigt. Ziel der Unterrichtsstunden ist es, die Kreativität jedes Einzelnen zu fördern und den jungen Musikern die Möglichkeit zu bieten später in einer Band zu spielen. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab dem Grundschulalter.
Für weitere Informationen und Anmeldungen wird gebeten unter der Telefonnummer 05451- 16676 anzurufen.
KORFU CREW Jugendlager 2021 – Nur noch Warteliste möglich!
Datum: 9. – 22.10.2021
Ort: Karousades, Korfu (Griechenland)
Kosten: 495,- € (inkl. Bus- und Fährentransfer, Unterkunft, Vollverpflegung, Programm)
Der Pink Pop e.V. plant in diesem Jahr trotz der anhaltenden Pandemie ihr beliebtes Jugendlager auf der griechischen Sonneninsel Korfu. Frei nach dem Motto „Jetzt erst recht!“ soll die Reise erstmals nicht im Sommer, sondern in den Herbstferien stattfinden. „Korfu ist auch im Herbst noch sehr sonnig und nicht so überlaufen wie in der Hauptsaison. Perfekte Bedingungen also für einen entspannten Erholungstrip für alle Beteiligten!“ beschreibt das Orga-Team die Neuausrichtung.
Das Jugendlager soll im Zeitraum 9. – 22. Oktober 2021 durchgeführt werden.„Natürlich wird in diesem Jahr nichts unversucht gelassen, um möglichst alle typischen Facetten der Scheune vor Ort anzubieten. Von Bandsessions, (Break-)Dance-Battles, diverse Sportangebote bis hin zu kreativen Kunstworkshops wird alles angeboten. „In diesem Jahr soll jedoch mehr denn je die Erholung und Entspannung im Vordergrund stehen, das ist logisch nach den bisherigen, mit der Pandemie verbundenen Entbehrungen.“
Information für Unterstützer
Wir freuen uns immer, wenn Sie uns in der Refinanzierung des Jugendlagers mit einer Spende oder einem Sponsoring unterstützen möchten. Falls Sie Interesse oder Ideen hierzu haben, dann sprechen Sie uns gerne an.
Bankverbindung:
Name: Pink-Pop Ibbenbüren e.V.
IBAN: DE39 4035 1060 0073 6846 23
BIC: WELADED1STF (Kreissparkasse Steinfurt)
Kontakt:
Steffen Ruwe
E-Mail: steffenruwe@pinkpop.de
Telefon: 05451 502575
Hier könnt ihr euch anmelden:
Leider sind alle 30 Plätze mittlerweile vergeben. Wir empfehlen trotzdem, dass ihr euch für die Warteliste anmeldet. Wir werden euch dann kontaktieren, sobald ein Platz wieder frei wird oder wir nach aktualisierten Vorgaben mehr Personen mitnehmen können. 🙂

Nachruf Detlef Antemann
Schweren Herzens verabschieden wir uns von unserem langjährigen Musik- Dozenten Detlef Antemann.
Detlef war nicht nur ein überaus talentierter Gitarrist, Bassist und Schlagzeuger, er war ein warmherziger, verständnisvoller, liebevoller Mensch und ein echtes Original.
Wir können nur schätzen, wie vielen Kindern und Jugendlichen er in den 22 Jahren das Spielen eines Instrumentes beigebracht hat. Bemerkenswert war, wie er beim Unterrichten immer vermittelt hat, dass es nicht nur auf die Theorie, sondern vor allem auf das Gefühl und die Seele der Musik ankommt. Diesen Spirit möchten wir in Ehren halten und an die kommenden Musikgenerationen weitergeben.
Mit Detlef geht ein alter Freund, ein legendärer Musiker und einer der letzten Rock `n` Roller unserer Zeit.
Die Jugendkunstschule, der Pink Pop e.V. und das Jugendkulturzentrum Scheune werden dich schmerzlich vermissen.
Mach´s gut Detlef!
Die Angehörigen bitten anstatt von Blumen um eine Spende an das Palliativnetz Münster gGmbH
IBAN: DE0840 0501 5000 3440 3584
BIC: WELADED1MST
Foto: Sarah Koska

HOMESCHOOLING PROJEKT
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,
durch den Austausch mit Eltern und Jugendlichen, bekommen wir mit, dass es oft schwierig ist Homeoffice, Homeschooling sowie andere Herausforderungen des Alltags unter einen Hut zu kriegen. An dieser Stelle möchte das Team der Jugendkunstschule und des Jugendkulturzentrums Scheune mit dem Homeschooling Projekt Abhilfe schaffen.
Wir bieten ab sofort täglich sechs Lernräume an, welche sich Schüler jeweils in den Zeiten 8 – 10:30 Uhr und 11 – 14 Uhr buchen können. Jeder Raum ist mit einem PC oder Laptop ausgestattet und für die Arbeit in Videokonferenzen optimiert. Zusätzlich können iPads ausgeliehen werden. Unsere Mitarbeiter unterstützen die Schüler – und alles wie immer natürlich Corona-konform.
Weitere Informationen zu dem Projekt sind hier zu finden: Homeschooling – Projekt

UPDATE: Online- Musikunterricht ab 22.01.2021
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,
der Musikunterricht wird ab Montag, den 22.01.2021 digital angeboten.
der Kreativunterricht pausiert leider vorerst bis entsprechende Lockerungen beschlossen werden.
der offene Betrieb des Jugendkulturzentrums ist momentan leider nicht möglich. Die digitalen Angebote findest du im News- Beitrag „Die digitale Scheune – jetzt wieder auf Discord“.
Euer Jugendkunstschule und Scheune Team

Scheune-Weihnachtsfeier Digital mit 50 Festessen außer Haus!
Am 12. Dezember fand – wie in jedem Jahr – die JKZ Scheune Weihnachtsfeier mit insgesamt 50 Personen, dieses Mal allerdings online, statt. „Wir wollten diese schöne Tradition unbedingt fortsetzen,“ war das einstimmige Statement vom Organisations-Team zur besonderen Herausforderung in diesem Jahr. „und wenn die Scheune-Jugendlichen nicht zu uns kommen können, dann kommen wir zu Euch!“ Gesagt – getan.
Das Organisations-Team bereitete das traditionelle Gulasch-/Pilz-Gericht mit Kartoffelklößen und Rotkohl plus Mascarpone Nachtisch zu und verpackte alles in die vorbereiteten Backofenschalen und Dessertbecher. Aber damit nicht genug: Als Beigabe erhielt jede*r Ehrenamtliche ein Weihnachtspäckchen mit Süßigkeiten und weitere selbstgemachte Aufmerksamkeiten. Am Nachmittag machte sich dann das „Scheune-Essen-auf-Rädern“ Team auf den Weg und brachte alles per Auto zu den insgesamt 50 angemeldeten Ehrenamtlichen.
Am Abend startete dann die ZOOM-Weihnachtsfeier an den Computern. Jede*r brachte das „Weihnachtsessen auf Rädern“ im Backofen auf Temperatur, um sich endlich gemeinsam satt zu essen. Die virtuelle Weihnachtsfeier wurde durch eine Vielzahl an Moderations-Gags und lustigen Video- Eigenproduktionen begleitet und erlangte ihren Höhepunkt mit einem kleinen TIGERYOUTH Livekonzert. Davon motiviert gaben noch weitere Teilnehmer bei einer spontanen Digital-OpenStage weitere Talente zum Besten. Zu Guter Letzt ließen es sich die DONOTS nicht nehmen, weihnachtliche Video-Grüße da zu lassen. Es war eine schöne und besondere Weihnachtsveranstaltung, die allen Menschen der Scheune in guter Erinnerung bleiben wird.

120 Beutel – Pink Pop liefert DIY Kunst frei Haus
Diese Aktion überraschte 120 KreativschülerInnen an ihrer eigenen Haustür. Mit Kunst im Gepäck belieferte das 14-köpfige Dozententeam in einzelnen Routen jeden seiner Kursteilnehmer mit dem Pink Pop Bastelbeutel.
Die KursteilnehmerInnen konnten coronabedingt seit zwei Monaten ihre Kurse in der Jugendkunstschule nicht mehr besuchen, deswegen wollten wir sie mit der Aktion ermutigen sich weiterhin von zuhause aus kreativ und künstlerisch entfalten zu können. Wir sind so stolz auf unser Team!

Die digitale JKZ Scheune – jetzt wieder auf Discord!
Während des anhaltenden Lockdowns wird die Scheune wieder ein Stück digitaler. Über unseren hauseigenen Scheune Discord Server wird es täglich Programm für Jugendliche geben (z.b Gaming Abende, Break Dance, Poltische Diskussionen, digitaler Zeichentreff und vieles mehr).
Wenn du unserem Discord Server beitreten möchtest, schreibe eine Nachricht an die E-Mail digital@jkz-scheune.de oder kontaktiere uns auf Instagram und wir schicken dir einen Link um unserem Server beizutreten.
Wir freuen uns auf euch!
Euer JKZ Scheune Team 🙂