
Breakdance Workshop mit B-Boy Wall_D
2024 als Wettkampf ausgeübt. Waldemar Müller ist im deutschen Olympia
Kader und trainiert derzeit fleißig um 2024 für das deutsche Team
antreten zu dürfen. Mit ihm haben wir einen Profitänzer gewinnen können,
der sich am 04. Juni 2 Stunden Zeit nehmen wird, den Breakdance-
Nachwuchs zu fördern. Waldemar tanzt seit mehr als 20 Jahren Breakdance
und hat sich mit dem Künstlernamen B-Boy Wall_D in der deutschen
Breakdance Szene fest etabliert. Aus unzähligen überregionalen
Meisterschaften ging er als Sieger hervor. Seit dem letzten Jahr gehört
er zum Olympic Breaking Team, die für Deutschland 2024 ihr Können unter
Beweis stellen werden. Alle TeilnehmerInnen im Alter von 10 – 16 Jahren
sind herzlich eingeladen sich anzumelden und beim Training dabei zu
sein. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in diesem Workshop ist für
jeden was dabei. Zusammen mit Waldemar Müller und dem Trainer der
Jugendkunstschule, Daniele Spaziani, wird jeder individuell gefördert
und gestärkt in dem was er schon kann und noch lernen möchte.
Selbstverständlich werden auch die berühmten „Powermoves“ und „Freezes“
nicht fehlen. Somit wird auch genug zum Staunen dabei sein. Abgerundet
wird der Workshop mit einer coolen Choreographie.
Wer: 10 – 16 Jahren Wann: Samstag den,
04.06.2022 / Uhrzeit: 12 – 14 Uhr
Wo: Jugendkulturzentrum Scheune im Saal, Ibbenbüren
Anmeldung:Telefon 05451-16676

„BLING“ – jewelry for charity
Pia (12) und Fenja (12) aus dem Kreativkurs „Kunstentdecker“ hatten die
Idee zu Gunsten des Hospizvereins Modeschmuck selbst herzustellen und
diesen mit einem selbstgestalteten Design gegen eine Spende zu
verschenken. Gefördert wurde das Projekt durch die Landesförderung
„Aufholen nach Corona“. Begleitet wurden die jungen Schmuckdesinerinnen
durch eine Kreativdozentin sowie einen Grafikdesigner. In wöchentlichen
Treffen entstanden so die Ideen zum selbstentworfenen Schmuck, (Ketten
und Armbänder), ein eigenes Logo der Schmuckmarke „BLING“, ihre
Verpackung sowie ein Werbe- und Vertriebskonzept. Das Projekt soll
andere Institutionen animieren etwas Gemeinnütziges zu tun und für eine
gute Sache aktiv zu werden. Zurzeit befindet sich das Projekt in der
Werbe,- sowie Vertiebsphase. Es wurden bereits 7 Verkaufsstellen in
Ibbenbüren gefunden. Weitere sollen folgen.
Verkaufsstellen:
Juwelier Niemann,
Der Buchladen,
Augenoptik Pölking,
Lehrter Lederwaren,
Farbenhaus und Malerbetrieb Heuing,
Johannes- Kepler- Gymnasium,
Pink Pop e.V.
Erlös/ Verwendung: Pro Schmuckstück wird um eine Spende
in Höhe von mind. 5,00 € gebeten. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt.
Der Erlös kommt dem Hospiz Ibbenbüren e.V. und seiner wertvollen Arbeit
zu Gute!
www.hospiz-ibbenbueren.de

Say Hello to Sophie!
Community Managerin für Diversitätskonzepte im Pink Pop e.V. und JKZ
Scheune eingestellt
„Neue Normalität – Entwicklung von diversitätssensiblen Konzepten in
Kultureinrichtung“ des NRW Ministerium für Kultur und Wissenschaft
beworben. Heute können wir voller Stolz verkünden, dass wir eine
Förderzusage erhalten haben und ab sofort Sophie Löricke als „Community
Managerin“ einstellen dürfen. Sophie ist 28 Jahre alt und studierte
Sozialarbeiterin (Bachelor of Arts). Sie hat in unserem Hause bereits
ihre studienbegleitenden Praktika absolviert und zeitweise nach dem Tod
von Rob Mulder die kommissarische Leitung des JKZ Scheune übernommen.
Sophie hat außerdem als pädagogische Leitung des Jugendkulturschuppen in
Mettingen maßgeblich zu dessen konzeptionellen Neuausrichtung
beigetragen. Gemeinsam mit Sophie möchten wir die Entwicklung,
Erweiterung und Erprobung von Konzepten zur diversitätssensiblen Öffnung
in unseren Einrichtungen fördern. Ziel ist es, Barrieren und
Benachteiligungen für vulnerable Gruppen (z.B. Menschen mit
Zuwanderungsgeschichte, Menschen mit Behinderung, BIPoC (Black,
Indigenous, People of Color) oder LSBTIQ*) abzubauen und neue Zugänge zu
schaffen. Es sollen strukturelle und nachhaltige Veränderungsprozesse
angestoßen werden, die gleichberechtigte und diskriminierungsfreie
Teilhabe an unserer Jugendkulturarbeit vor Ort ermöglichen. Darüber
hinaus braucht das Thema Diversität Vernetzung. Es gibt zahlreiche
Einrichtungen und Kontaktstellen in Ibbenbüren und Umgebung, welche
bereits Erfahrungswerte in einzelnen Feldern des Themas Diversität
haben. Unser Ziel ist es, hier eine Vernetzung zu schaffen, um durch
Wissenstransfer das wichtige gesellschaftliche Thema in Ibbenbüren
weiter zu fördern.
Herzlich Willkommen, Sophie! Wir freuen uns, dass du wieder am Start
bist!
Informationen zum Förderprogramm:
Klicke Hier

Korfu 2022 – Es geht wieder los!
Anreise, Unterkunft, Vollverpflegung und Programm) Ort: Haus Vondas
Margarita Saita Karoussades TK 49081, Korfu
Nach einer langen, unfreiwilligen Pause möchte der Pink Pop e.V. in
diesem Jahr mit dem Jugendlager „KORFU CREW“ wieder voll durchstarten.
Im Zeitraum 06. – 22. Juli 2022 werden die Teilnehmer*innen gemeinsam
mit einem hoch motivierten Team Kurs zur griechischen Sonneninsel Korfu
reisen. Die Reise beginnt mit einer entspannten Bustour von Ibbenbüren
nach Ancona in Italien. Von dort aus nehmen wir mit einer großen Fähre
direkten Kurs auf Korfu. Vor Ort erwartet die Reisetruppe geräumige und
kühle Gruppen-Apartments und ein großer Pool mit Lounge-Bereich. In
Sachen Programm wird nichts unversucht gelassen, um möglichst alle
typischen Facetten der Scheune vor Ort anzubieten. Von Bandsessions,
diversen Sportangeboten bis hin zu kreativen Workshops und natürlich
Partys wird alles angeboten. Es soll jedoch nach der mit der
Corona-Pandemie verbundenen, stressigen Zeit mehr denn je die Erholung
und Entspannung im Vordergrund stehen. Die Teilnehmer*innen im Alter von
14 – 18 Jahren haben bereits vor der Reise die Möglichkeit,das Geschehen
im Jugendlager aktiv mitzubestimmen. So werden mit Unterstützung des
Betreuerteams diverse Tagesaktionen, Workshops und Ausflüge komplett
eigenständig geplant und vor Ort durchgeführt. Abgerundet wird das Lager
mit täglich frischer Vollverpflegung (Frühstück, Mittagsbuffet und
Abendessen) und die herzliche Gastfreundschaft der Griechen.
Selbstverständlich werden die zum Zeitpunkt der Reise in Deutschland und
Griechenland geltenden Corona-Hygienemaßnahmen eingehalten. Hierüber
werden wir entsprechend in der Vorbereitungsphase informieren.
Die Online-Anmeldung ist ab den Montag, den 14.02.2022 unter diesem
Link möglich:
>>> Anmeldung Jugendlager 2022 <<<
Bei Problemen mit der Anmeldung sowie Fragen können Sie sich gerne
telefonisch unter 05451 502575 melden.

Farbfinder – Kreativ durch Wald und Wiesen
Kreativkurs. Mit der neu gewonnenen Kreativdozentin Kirsten Kemker soll sich
dieser Kurs ab Februar immer Mittwochs von 17.00 – 18.30 Uhr auf eine
kreative Reise in die Natur begeben. Gemeinsam wird hier alles im Namen
der Kunst aus der Natur gewonnen und für verblüffende Werke verwendet.
Aus Wäldern und Wiesen lässt sich draußen der ein oder andere
künstlerisch verwendbare Schatz bergen. Verrückte Experimente in denen
auch aus Gemüse- und Teesorten Farbe gewonnen wird, stehen hier auf der
Tagesordnung. Kinder im Alter von 8 – 10 Jahren sollen hier die Kraft
der Natur neu entdecken und für ihre Kunstwerke einsetzen lernen. Auf
dem Programm stehen neben selbstgebauten Naturpinseln, selbstgewonnener
Pflanzenfarbe, Moosbilder, Schatzkarten und Windtänzer. Von Textildruck
mit Lavendelöl über Actionpainting, bis hin zu Blütenbildern im Sommer
ist alles dabei. Je nach Jahreszeit stehen einige spannende Vorhaben auf
dem Programm, bei denen die Natur immer als Inspiration dient. Die
Anmeldung erfolgt telefonisch unter 05451-16676 oder alternativ per
Email: alwinakoop@pinkpop.de
Kursstart ist der 02.02.2022.